Liechtenstein verabschiedet Token- und VT-Dienstleister-Gesetz (TVTG)
Token- und VT-Dienstleister-Gesetz Liechtenstein (TVTG).
Wie der Medienmitteilung vom 03. Oktober 2019 „Landtag stimmt dem Blockchain-Gesetz einstimmig zu“ entnommen werden kann hat der Liechtensteinische Landtag das Token- und VT-Dienstleister-Gesetz (TVTG) – besser bekannt als Blockchain-Gesetz oder Blockchain Act – einhellig in zweiter Lesung verabschiedet.
Im digitalen Technologie-Zeitalter hat die Regierung frühzeitig die Notwendigkeit erkannt, einen unterstützenden regulatorischen Rahmen zu schaffen, der ausländische Fintech-Unternehmen anziehen würde.
Nun sind die Weichen mit dem „Blockchain Act“ offiziell gestellt und Liechtenstein verfügt per 1. Januar 2020 als erstes Land über eine umfassende Regulierung der Token-Ökonomie.
Das Gesetz regelt einerseits die zivilrechtlichen Fragestellungen in Zusammenhang mit Kunden- respektive Vermögensschutz. Andererseits wird eine adäquate Aufsicht über die verschiedenen Dienstleiter in der Token-Ökonomie eingeführt. Hinzu kommen Massnahmen zur Bekämpfung der Geldwäscherei, indem Dienstleister den Sorgfaltspflichtregeln unterstellt werden. Zudem schafft das Gesetz Klarheit in Bezug auf vollständig digitale Wertpapiere.